In 2025 bietet die Biologische Station Kreis Recklinghausen in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Märkischer Kreis und unter der Leitung der Streuobstschule von Beate Holderied einen Zertifikatslehrgang Streuobstpädagogik an. Dieser umfasst 5 Schulungsblöcke mit 93 Unterrichtsstunden an 13 Unterrichtstagen. Das Ausbildungsangebot richtet sich an Streuobst- und Umweltbegeisterte, an ehrenamtlich Aktive und Pädagogen, die das erlernte Wissen an Kinder und Erwachsene weitergeben möchten. Vermittelt werden obstbauliche, naturschutzfachliche und naturpädagogische Inhalte.
Mit ihrer über die Jahrhunderte entstandenen Vielfalt an Obstsorten stellen Streuobstwiesen eine Genreserve dar, die gerade in Zeiten des Klimawandels an Bedeutung gewinnt. Auch haben sie Bedeutung für Naherholung und Tourismus. Darüber hinaus stellen sie einen idealen Lernort dar, um Abläufe der Natur, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu begreifen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen zu praktizieren, Kulturmaßnahmen kennenzulernen, über Mensch & Natur zu philosophieren und um Verantwortung für das Gemeinwesen zu übernehmen.
Mit der Ausbildung von Streuobst-PädagogInnen soll ein Beitrag zum Erhalt von Streuobstwiesen geleistet und die Streuobstwiese als Lern- und Gestaltungsort gestärkt werden. Die Fortbildung will Menschen unterstützen, Projekte im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) rund um die Streuobstwiese durchzuführen.
Der Kurs wird gefördert aus dem Naturfonds der Kulturabteilung des Landschaftsverbands Westfalen Lippe (LWL). Die Teilnahme kostet 500 €. Eine Anerkennung als Bildungsurlaub ist ggf. möglich. Anmeldung und weitere Infos unter Biostation-Recklinghausen oder per Mail an anmeldung@biostation-re.de .
Ansprechpartner:
Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V.
————————————————————-
Heike Kalfhues
Im Höltken 11
46286 Dorsten
02369 – 79093 (Durchwahl)
02369 – 77505 (Zentrale)
kalfhues@biostation-re.de