Am 02.04.2025 fand die 27. Porte im Sportelheim des SV Lembeck statt. Das Betreiberehepaar Dominiak stellte den Versorgungsrahmen zur Verfügung und die Gäste erschienen zahlreich. Alle aufgestellten Stühle waren besetzt und auch der Thekenraum wurde in Beschlag genommen. Es waren über 100 Lembeckerinnen und Lembecker im Saal.
Die Tagesordnung war auch reich mit interessanten Themen bestückt. Porte-Moderator Joachim Thiehoff führte in bewährter Manier durch den Abend.
Es wurden Themen von Lembeckerinnen und Lembeckern angesprochen, wie z.B. die Suche nach einem Ort für einen Outdoor-Sport-Parkour, die Verkehrssituation auf der vorderen Schulstraße sowie die Verkehrssituation an der Rhader Straße. Auch über ein mögliches LEADER-Projekt mit einem „Nutztier-Memory“ wurde berichtet und um Mitstreiter_innen geworben.
Ex-König und Vorstandsmitglied Martin Lohbreyer stellte prägnant das Programm des Jubiläums vom Schützenverein in 2026 vor. Da ein Jahr nicht ausreicht, beginnen die Feierlichkeiten bereits Ende 2025 u.a. auch mit einer großen Silvester-Party. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird auch das Jubiläum 50 Jahre Kommunalneuordnung im Mai 2026 mitgefeiert. Wer hier für Lembeck noch andere Idee hat, kann sich gerne bei der Stadtagentur bei Sabine Fischer melden.
Die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Stockhoff und Planungsamtsleiter Lohmann berichtete über die „neuralgischen“ Punkte der Lembecker Dorfentwicklung, wie z.B. Drogerie-Markt, Bürgerradweg nach Wulfen, Rettungswache in Lembeck, Baugebiete Wittesiedlung und Kaisersweg und die Brücke Kippheide.
Die Bürgerenergie e.G. stellte den Anwesenden die Möglichkeiten der Beteiligung für die Lembeckerinnen und Lembecker vor.
Zu guter Letzt wurde noch über drei Anträge an das Bürgerbudget abgestimmt. Die Antragstellerinnen stellten ihre Ideen vor. Annegret Harks für den Heimatverein erläuterte die Notwendigkeit an passender Ausrüstung für das grüne Klassenzimmer an der Don-Bosco-Schule, Ulla Küsters beantragte (zunächst zu wenig!) Dünger und Pflanzen für das Dorfplätzchen und Regina Böckenhoff stellte die neue Idee Tour de Buur Kids vor und beantragte hierfür Materialien.
Alle drei Anträge wurden mit überwältigender Mehrheit befürwortet. Sie zeigen mal wieder eindrucksvoll, welche Ideen und welches Engagement in Lembeck vorhanden ist.
Text und Bild: Stefan Breuer