Wichtige INFO !!!
Derzeit sind einige der nachfolgend aufgelisteten Termine und Events auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt, verschoben oder im Bezug auf Veranstaltungsort und Teilnehmeranzahl geändert worden!!!
Aufrufe: 34121
Mülltonnenabfuhr gelb (Wertstofftonne) am Mittwochmorgen.
Gelbe Tonne: Leerung 14-tägig
Achtung!!! Automatisch erstellte Terminserie ohne Berücksichtigung auf Feiertage!!!
Sperrmüll
Der Entsorgungsbetrieb holt einmal im Jahr bei den Dorstener Haushalten kostenfrei Sperrmüll ab (maximal 5 m³). Das gilt auch für Elektrogroßgeräte (u. a. Waschmaschine, Herd, Kühlschrank, Trockner – maximal 3 Geräte).
Vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Abholtermin unter 02362 66-5612.
Kalkulieren Sie dabei vorsichtshalber Wartezeiten von mindestens 4 Wochen ein.
Zum Sperrmüll gehören u. a. Möbel aus Haus und Garten, Teppiche, Fahrräder, Oberbetten und Kinderwagen. Nicht mitgenommen werden dagegen Hausmüll, Türen, Fenster, Zäune, Sanitärkeramik und Müllsäcke. Diese Abfälle können Sie gegen Gebühr am Betriebshof abgeben.
Der Sperrmül muss am mitgeteilten Abfuhrtag bis 07:00 Uhr zur Abholung bereit liegen.
Wenn Sie im Laufe des Jahres weitere Abholtermine benötigen, müssen Sie eine Gebühr entrichten. Sie beträgt 25,50 Euro (Stand 2015) für jeden weiteren Sperrmülltermin.
Haushaltsauflösung
Wenn Sie vom Abholservice des Entsorgungsbetriebes keinen Gebrauch machen wollen, können Sie Ihren Sperrmüll kostenfrei beim Entsorgungsbetrieb (gegen Vorlage des Personalausweises) abgeben (maximal 3 m³; täglich).
Gut erhaltene Möbel werden nach Absprache von der Dorstener Arbeit abgeholt.
Der Sperrmüll ist nicht mehr verwertbar, da die Möbel durch die Fahrzeugpresse zerquetscht werden. Er wird daher in der Verbrennungsanlage in Herten verbrannt.
Die Elektrogroßgeräte werden dagegen demontiert und recycelt.
Aufrufe: 36
Wir proben immer donnerstags im Pfarrheim, der Kinderchor von 17:00 bis 17:45 Uhr und der Jugendchor von 18:00 bis 19:15 Uhr.
In den Ferien finden keine Proben statt.

Der Kinder- und Jugendchor Lembeck versteht sich als Kinder- und Jugendgruppe der Lembecker Gesangvereine sowie der Kolpingfamilie und wurde 1976 gegründet. Josef Langenhorst, eines der Gründungsmitglieder übernahm direkt für die ersten neun Jahre den ersten Vorsitz des Chores. Abgelöst wurde er von Clemens Osterholt, der 5 Jahre das Ehrenamt ausfüllte. Bisher unübertroffen ist jedoch Ludger Bahde, der für 21 Jahre den 1. Vorsitz übernahm. 2011 habe ich den Posten übernommen und versuche ihn bestmöglich auszufüllen.
Insgesamt 12 Chorleiterinnen und Chorleiter haben in den letzten 40 Jahren den Chor musikalisch begleitet und geleitet. Besonders geprägt haben den Chor wohl Branko Baf, der 8 Jahre lang das Dirigat übernahm, parallel zu ihm hat Elisabeth Hüls für vier Jahre lang dirigiert. Peter Apfelbeck hat für 6 Jahre den Chor geleitet und 1988 sogar eine Single aufgenommen, was für die Zeit schon eine kleine Sensation war. Krista Note hat 13 Jahre ihr Herz an unseren Chor gehängt und hat neben einigen Musicals auch zum 30-jährigen Chorjubiläum eine CD aufnehmen lassen.
Seit September 2012 wird der Kinder- und Jugendchor von Stephanie Lotz geleitet. Mit ihr haben wir zu unserem 40-jährigem Jubiläum das Musical „Der kleine Tag“ einstudiert, das am 1. Advent des Jahres 2016 (27. November) in der überfüllten Sport- und Kulturhalle Lembeck aufgeführt und mit großem Applaus belohnt wurde.
Die Aufgabe des Vereins besteht insbesondere in der Pflege und Förderung des Chorgesangs. Durch zahlreiche Konzerte, Auftritte und Musicals hat sich der Kinder- und Jugendchor zu einer festen Größe im kulturellen Leben Lembecks entwickelt. Gleichzeitig leistet der Verein einen wichtigen Beitrag für die musikalische Bildung und bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
Frei nach dem Motto „Singen macht Spaß“ steht bei uns die Freude am gemeinsamen Musizieren, Gestalten und Erleben im Vordergrund.
Zurzeit ist der Chor in drei Gruppen untergliedert:
Minichor (4 Jahre bis 2. Schuljahr)
Kinderchor (3. Schuljahr bis 6. Schuljahr)
Jugendchor (ab dem 7. Schuljahr)
Aktuell hat unser Chor 54 aktive Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden immer donnerstags in der Zeit von 16:30 bis 19:30 Uhr im Pfarrheim statt.
Wer Interesse am Singen hat, ist herzlich eingeladen, in eine der Proben reinzuschnuppern!
Mit freundlichem Sängergruß
Daniela Maasewerd – 1. Vorsitzende
Aufrufe: 74
Wir proben immer donnerstags im Pfarrheim, der Kinderchor von 17:00 bis 17:45 Uhr und der Jugendchor von 18:00 bis 19:15 Uhr.
In den Ferien finden keine Proben statt.

Der Kinder- und Jugendchor Lembeck versteht sich als Kinder- und Jugendgruppe der Lembecker Gesangvereine sowie der Kolpingfamilie und wurde 1976 gegründet. Josef Langenhorst, eines der Gründungsmitglieder übernahm direkt für die ersten neun Jahre den ersten Vorsitz des Chores. Abgelöst wurde er von Clemens Osterholt, der 5 Jahre das Ehrenamt ausfüllte. Bisher unübertroffen ist jedoch Ludger Bahde, der für 21 Jahre den 1. Vorsitz übernahm. 2011 habe ich den Posten übernommen und versuche ihn bestmöglich auszufüllen.
Insgesamt 12 Chorleiterinnen und Chorleiter haben in den letzten 40 Jahren den Chor musikalisch begleitet und geleitet. Besonders geprägt haben den Chor wohl Branko Baf, der 8 Jahre lang das Dirigat übernahm, parallel zu ihm hat Elisabeth Hüls für vier Jahre lang dirigiert. Peter Apfelbeck hat für 6 Jahre den Chor geleitet und 1988 sogar eine Single aufgenommen, was für die Zeit schon eine kleine Sensation war. Krista Note hat 13 Jahre ihr Herz an unseren Chor gehängt und hat neben einigen Musicals auch zum 30-jährigen Chorjubiläum eine CD aufnehmen lassen.
Seit September 2012 wird der Kinder- und Jugendchor von Stephanie Lotz geleitet. Mit ihr haben wir zu unserem 40-jährigem Jubiläum das Musical „Der kleine Tag“ einstudiert, das am 1. Advent des Jahres 2016 (27. November) in der überfüllten Sport- und Kulturhalle Lembeck aufgeführt und mit großem Applaus belohnt wurde.
Die Aufgabe des Vereins besteht insbesondere in der Pflege und Förderung des Chorgesangs. Durch zahlreiche Konzerte, Auftritte und Musicals hat sich der Kinder- und Jugendchor zu einer festen Größe im kulturellen Leben Lembecks entwickelt. Gleichzeitig leistet der Verein einen wichtigen Beitrag für die musikalische Bildung und bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
Frei nach dem Motto „Singen macht Spaß“ steht bei uns die Freude am gemeinsamen Musizieren, Gestalten und Erleben im Vordergrund.
Zurzeit ist der Chor in drei Gruppen untergliedert:
Minichor (4 Jahre bis 2. Schuljahr)
Kinderchor (3. Schuljahr bis 6. Schuljahr)
Jugendchor (ab dem 7. Schuljahr)
Aktuell hat unser Chor 54 aktive Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden immer donnerstags in der Zeit von 16:30 bis 19:30 Uhr im Pfarrheim statt.
Wer Interesse am Singen hat, ist herzlich eingeladen, in eine der Proben reinzuschnuppern!
Mit freundlichem Sängergruß
Daniela Maasewerd – 1. Vorsitzende
Aufrufe: 55
Proben des MGV und Kirchenchores
jeden Donnerstag von 20.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
im Pfarrheim Lembeck
Aufrufe: 93

Proben
- Jeden Freitag, 20:00 Uhr
- Gesamtprobe
- Probenräume Laurentiusschule
Aufrufe: 52

Hauptorchesterprobe | |
---|---|
Beginn: | 25.01.2019 20:00 Uhr |
Ende: | 25.01.2019 22:00 Uhr |
Turnus: | Wöchentlich |
Kategorie: | Hauptorchester |
Kleidung: | Zivil |
Info | Probe des Hauptorchesters im Probenraum |
Aufrufe: 41

TEAM LEMBECK KIDS
Ab dem 19.10.2019 von 14-16 Uhr ist wieder Kids-Mountainbike-Training vom TEAM LEMBECK.
Laura Kampmann (Kids Couch, NRW CUP Fahrerin) und “Fitzi” Kleine-Vorholt (Trainer) werden Kids ab 7 Jahre jeden Samstag die Grundlagen und die Technik des moutainbikens vermitteln.
Alle Kids sind herzlich eingeladen, sowohl Anfänger als auch schon erfahrene Mountainbiker. So oft wie möglich fahren auch Sophia Fiehn(NRW-CUP SIEGERIN U 15 in 2016 und Zens Team Fahrerin) als auch Simon Fiehn (Zens Team) als Begleitung mit.
Mitzubringen sind ein fahrtauglich MTB, HELM, wetterentspr. Kleidung und ein Getränk. Wir freuen uns auf Euch.
Info: J. Kleine-Vorholt, Tel.: 0236977236 oder 01715213478
Aufrufe: 108
Mülltonnenabfuhr grau & braun (Mittwochmorgen)
Graue Restmülltonne: Leerung 14-tägig & Braune Biotonne: Leerung 14-tägig
Achtung!!! Automatisch erstellte Terminserie ohne Berücksichtigung auf Feiertage!!!
Sperrmüll
Der Entsorgungsbetrieb holt einmal im Jahr bei den Dorstener Haushalten kostenfrei Sperrmüll ab (maximal 5 m³). Das gilt auch für Elektrogroßgeräte (u. a. Waschmaschine, Herd, Kühlschrank, Trockner – maximal 3 Geräte).
Vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Abholtermin unter 02362 66-5612.
Kalkulieren Sie dabei vorsichtshalber Wartezeiten von mindestens 4 Wochen ein.
Zum Sperrmüll gehören u. a. Möbel aus Haus und Garten, Teppiche, Fahrräder, Oberbetten und Kinderwagen. Nicht mitgenommen werden dagegen Hausmüll, Türen, Fenster, Zäune, Sanitärkeramik und Müllsäcke. Diese Abfälle können Sie gegen Gebühr am Betriebshof abgeben.
Der Sperrmül muss am mitgeteilten Abfuhrtag bis 07:00 Uhr zur Abholung bereit liegen.
Wenn Sie im Laufe des Jahres weitere Abholtermine benötigen, müssen Sie eine Gebühr entrichten. Sie beträgt 25,50 Euro (Stand 2015) für jeden weiteren Sperrmülltermin.
Haushaltsauflösung
Wenn Sie vom Abholservice des Entsorgungsbetriebes keinen Gebrauch machen wollen, können Sie Ihren Sperrmüll kostenfrei beim Entsorgungsbetrieb (gegen Vorlage des Personalausweises) abgeben (maximal 3 m³; täglich).
Gut erhaltene Möbel werden nach Absprache von der Dorstener Arbeit abgeholt.
Der Sperrmüll ist nicht mehr verwertbar, da die Möbel durch die Fahrzeugpresse zerquetscht werden. Er wird daher in der Verbrennungsanlage in Herten verbrannt.
Die Elektrogroßgeräte werden dagegen demontiert und recycelt.
Aufrufe: 57
Wir proben immer donnerstags im Pfarrheim, der Kinderchor von 17:00 bis 17:45 Uhr und der Jugendchor von 18:00 bis 19:15 Uhr.
In den Ferien finden keine Proben statt.

Der Kinder- und Jugendchor Lembeck versteht sich als Kinder- und Jugendgruppe der Lembecker Gesangvereine sowie der Kolpingfamilie und wurde 1976 gegründet. Josef Langenhorst, eines der Gründungsmitglieder übernahm direkt für die ersten neun Jahre den ersten Vorsitz des Chores. Abgelöst wurde er von Clemens Osterholt, der 5 Jahre das Ehrenamt ausfüllte. Bisher unübertroffen ist jedoch Ludger Bahde, der für 21 Jahre den 1. Vorsitz übernahm. 2011 habe ich den Posten übernommen und versuche ihn bestmöglich auszufüllen.
Insgesamt 12 Chorleiterinnen und Chorleiter haben in den letzten 40 Jahren den Chor musikalisch begleitet und geleitet. Besonders geprägt haben den Chor wohl Branko Baf, der 8 Jahre lang das Dirigat übernahm, parallel zu ihm hat Elisabeth Hüls für vier Jahre lang dirigiert. Peter Apfelbeck hat für 6 Jahre den Chor geleitet und 1988 sogar eine Single aufgenommen, was für die Zeit schon eine kleine Sensation war. Krista Note hat 13 Jahre ihr Herz an unseren Chor gehängt und hat neben einigen Musicals auch zum 30-jährigen Chorjubiläum eine CD aufnehmen lassen.
Seit September 2012 wird der Kinder- und Jugendchor von Stephanie Lotz geleitet. Mit ihr haben wir zu unserem 40-jährigem Jubiläum das Musical „Der kleine Tag“ einstudiert, das am 1. Advent des Jahres 2016 (27. November) in der überfüllten Sport- und Kulturhalle Lembeck aufgeführt und mit großem Applaus belohnt wurde.
Die Aufgabe des Vereins besteht insbesondere in der Pflege und Förderung des Chorgesangs. Durch zahlreiche Konzerte, Auftritte und Musicals hat sich der Kinder- und Jugendchor zu einer festen Größe im kulturellen Leben Lembecks entwickelt. Gleichzeitig leistet der Verein einen wichtigen Beitrag für die musikalische Bildung und bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
Frei nach dem Motto „Singen macht Spaß“ steht bei uns die Freude am gemeinsamen Musizieren, Gestalten und Erleben im Vordergrund.
Zurzeit ist der Chor in drei Gruppen untergliedert:
Minichor (4 Jahre bis 2. Schuljahr)
Kinderchor (3. Schuljahr bis 6. Schuljahr)
Jugendchor (ab dem 7. Schuljahr)
Aktuell hat unser Chor 54 aktive Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden immer donnerstags in der Zeit von 16:30 bis 19:30 Uhr im Pfarrheim statt.
Wer Interesse am Singen hat, ist herzlich eingeladen, in eine der Proben reinzuschnuppern!
Mit freundlichem Sängergruß
Daniela Maasewerd – 1. Vorsitzende
Aufrufe: 74