1000 Jahre Lembeck – Das Jubiläumsjahr 2017

1000 Jahre Lembeck - 2017 - Das Jubiläumsjahr
Fotocollage: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Das Lembecker Jubiläumsjahr 2017
31. Dezember 2016 – Silvesterfeier am Schloss Lembeck

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Das Jubiläumsjahr 2017 begann mit der großen Silvesterfeier im aufwändig dekorierten Festzelt am Schloss Lembeck. Gut 2000 Gäste – darunter auch Bürgermeister Tobias Stockhoff – feierten im 2100 qm großen Zelt und begrüßten das Jubiläumsjahr mit einem faszinierenden Feuerwerk in den Schlosswiesen.
Für das leibliche Wohl sorgten außer dem Festwirt Josef Balster die Lembecker Betriebe Nordendorf, Bellendorf, Bak (Schlemmerhus), Bußmanns Bauernlädchen, die Brutzelbude der Raiffeisen Hohe Mark-Hamaland sowie die Familie Heine vom Schlosscafé.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Into the Light“ aus Bremen.
Im Eintrittspreis enthalten war ein Shuttle-Service: Für die Hinfahrt waren zwei große Busse eingesetzt, für die Rückfahrt ein großer und fünf kleine, die vor allem die Gäste aus den umliegenden Ortschaften sicher nach Hause gebracht haben.
Der Hausherr Graf Merveldt war besonders zufrieden mit dieser Feier, weil „keine Polizei, Krankenwagen oder Feuerwehr auf dem Gelände“ nötig war. Weiter schreibt er in einer E-Mail an die Veranstalter: „Insgesamt eine einmalig schöne und gelungene Feier. Dies war nur möglich, weil so viele Ehrenamtliche und Betriebe so unkompliziert, verlässlich und engagiert zusammengearbeitet haben.”
Link: Newsbericht & Fotos

12. Februar 2017 – Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer

„Und sie bewegt sich doch“ – unter diesem Motto nahm Ulrike Böhmer als „linke und die rechte Hand des Pastors“ die kleinen und die großen Schwächen der Kirche und ihres Bodenpersonals in der vollbesetzten St. Laurentius Kirche unter ihre kabarettistische Lupe und erhielt dafür viel Beifall vom begeisterten Publikum.

Link: Newsbericht & Fotos

 

25. Februar 2017 – Jubiläumskarneval

Foto: Renate Chmielewski

Im Jubiläumsjahr durfte eine Jubiläumskarnevalfeier nicht fehlen. Renate und Jörg Chmielewski hatten die nicht ganz so einfache Aufgabe übernommen, diese traditionelle, aber mittlerweile aus Mangel an Interesse eingestellte Feier noch einmal wieder aufleben zu lassen. Die Wiederauflage konnte sich durchaus sehen lassen. SV Lembeck, die Kolpingfamilie und die „Harmonie“ waren – wie auch in früheren Jahren – die bewährten Organisatoren.
Der obligatorische Elferrat bestand aus dem amtierenden Königspaar Manni Schmitz und Dr. Beate Helgers und ihrem Throngefolge sowie als Ehrengast Bürgermeister Tobias Stockhoff. Neben den altbekannten Größen wie Paul Prumenkötter alias Ludger Krampe oder der Witzebaron Bernhard Stockhoff und der Tanztruppe des SV traten auch viele neue Akteure auf, die mit dem verdienten Applaus des ca. 200-köpfigen Publikums belohnt wurden.
Aladin, alias Jörg Chmielewski, leitete die närrische Sitzung, die unter dem sinnigen Motto „1000 und eine Nacht“ stand.
Nach Ende des offiziellen Programms wurde zur Musik der beiden DJs Siggi und Wolle noch bis tief in die Nacht gefeiert.

Link: Newsbericht & Foto

15. April 2017 – Jubiläumsbuch „1000 Jahre in einem Buch“ erscheint

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Das Buch kommt in einer Auflage von 1000 Exemplaren auf den Markt und ist innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft.
Es wurde von Theo Arentz, Elisabeth Cosanne Schulte-Huxel, Ludwig Drüing und Willy Schrudde zusammengestellt und beleuchtet auf 276 Seiten die Geschichte und die Gegenwart der 1000-jährigen Gemeinde Lembeck, der 800 Jahre alten Kirche und des vor 325 Jahren fertiggestellten Schlosses Lembeck.
Theo Arentz hat das bekannte Logo der 1000-Jahr-Feier entworfen und die Chronik der Pfarrgemeinde St. Laurentius zusammengefasst. Elisabeth Cosanne Schulte-Huxel hat die Geschichte der jüdischen Mitbürger Lembecks niedergeschrieben. Willy Schrudde war für die Beiträge zur Geschichte unseres Dorfes und des Schlosses verantwortlich und Ludwig Drüing für die Koordination der Beiträge der Lembecker Vereine und Einrichtungen sowie der Berichte von im Ausland lebenden ehemaligen Lembeckerinnen und Lembeckern – und für die Endredaktion.

Link: Newsbericht & Fotos


23. April 2017 – Gruppe Kontakte: Musical „Noch einmal Kapernaum“

Foto: Kontakte (privat)

Stellen Sie sich mal vor, die Jünger Jesu treffen sich im Jahre 50 n.Chr. noch einmal in Kapernaum zu einem ‘Klassentreffen’ – und Sie sind mit dabei! Erleben Sie, wie die Jünger sich an die Zeit mit ihrem Meister erinnern. Sie lassen die Berufung noch einmal Revue passieren – “Weißt Du noch, als wir gemeinsam die ganze Nacht durchgefischt hatten und dann kommt dieser Zimmermann und …”
Und sie wundern sich erneut, wieso Jesus diesen Haufen aus so unterschiedlichen Typen zusammengestellt hat – und doch haben sie alle etwas gemeinsam, oder? In 16 Stationen erinnern sich die Jünger an Erlebnisse und Aussagen ihres Meisters und wir werden plötzlich so mit hineingenommen, dass wir selbst uns an der einen und anderen Stelle wieder entdecken.
Rockige, mitreißende Songs und gefühlvolle Balladen, interessante Texte und ansprechende Bilder lassen die Gedanken und Gefühle aller Beteiligten lebendig werden.


26. April 2017 – Vortrag im Schlaunschen Saal

Foto: Renate Chmielewski

Dr. Antje Diener-Staeckling „Vom Hemd bis zum Kerzenleuchter“
Materielle Kultur auf Schloss Lembeck unter Maria Anna Theodora von Westerholt (1665 – 1742)

Im Rahmen des 325-jährigen Schloss-Jubiläums hatte Graf Merveldt zu diesem Vortrag eingeladen und der altehrwürdige Schlaunsche Saal war fast bis auf den letzten Platz gefüllt.
Nach den Grußworten von Bürgermeister Tobias Stockhoff, von Dr. Peter Worm, dem Referatsleiter des LWL Archivamts für Westfalen und dem Vorsitzenden des Vereins 1000 Jahre Lembeck e.V. Ludger Große-Heidermann referierte Dr. Antje Diener-Staeckling zu dem auf den ersten Blick nicht besonders aufregenden Thema „Vom Hemd bis zum Kerzenleuchter“.
Sie verstand es aber, der schlichten Mobilienliste, die im Schloss-Archiv aufbewahrt wird, Leben einzuhauchen, indem sie auf die besonderen familiengeschichtlichen Hintergründe einging und zahlreiche interessante Details nannte. In diesen Inventarlisten sind alle sich in jedem einzelnen Zimmer befindenden Gegenstände penibel aufgezählt, eben „vom Hemd bis zum Kerzenleuchter“ oder auch von „angeschlagenen Tellern bis zum Waffeleisen“.
Nach dem Vortrag wurden alle Gäste von der gräflichen Familie eingeladen, den Abend in der Galerie bei selbst gemachten Häppchen, kühlen Getränken und guten Gesprächen, auch mit der Referentin, gemütlich ausklingen zu lassen.

Link: Newsbericht & Fotos

30. April 2017 – Gold- und Diamantkommunion

Zum ersten Mal hatte die Pfarrgemeinde hatte die Pfarrgemeinde St. Laurentius alle eingeladen, die vor 50 oder vor 60 Jahren zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen sind. Nach dem feierlichen Gottesdienst, bei dem sich alle Gold- und Diamantkommunion- “Kinder“ im Altarraum aufstellten und dort die Heilige Kommunion empfingen, waren alle ins Pfarrheim eingeladen, um dort bei einer Tasse Kaffee über die alten Zeiten zu plaudern und Erinnerungen auszutauschen.

19. Mai 2017 – 80. Kirchweihjubiläum Klassik-Konzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Am 19. Mai 1937 wurde der Anbau der St. Laurentius Kirche, das heutige Längsschiff, von Bischof Clemens August von Galen, dem späteren Kardinal, feierlich eingeweiht.
Aus diesem Anlass gab die Neue Philharmonie Westfalen ein eindrucksvolles Klassik-Konzert mit Werken von Vivaldi, Mozart und Haydn.
„Michael Taylor, kanadischer Countertenor der Extraklasse, verzauberte mit seinem hochkarätigen Gesang, die 33 Musiker der Neuen Philharmonie unter der Leitung von Enrico Delamboye brachten Weltklasse-Klassik in die St. Laurentius Kirche in Lembeck“ so schwärmt Barbara Seppi in ihrer Konzertkritik in der Dorstener Zeitung. Unter der Schlagzeile „Glanz aus der Tiefe der Seele“ schreibt sie weiter: „Taylor sang mit weltvergessenem Lächeln auf dem Gesicht, perfekter Artikulation und anrührender Ausstrahlung. […] Die Begeisterung des Lembecker Publikums war überwältigend, minutenlange stehende Ovationen.“

Link: Newsbericht, Fotos & Video

 

03. Juni 2017 – Bepflanzen des Willkommenshügels

Klaus und Jutta Kölnberger bei der Arbeit. Foto: Ludwig Drüing

Auf Initiative von Ewald Trockel wurde die etwas unansehnliche Ecke der Schützenfestwiese an der

Willkommenshügel in voller Blüte. Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Kreuzung Wulfener Straße und Am Hagen komplett neu gestaltet. Von den Gartenbaufirmen Gesing, Risthaus und Wittig wurde ein großer Sandhügel modelliert, der am Samstag vor Pfingsten, am 3. Juni 17, von Mitgliedern des Vereins 1000 Jahre Lembeck, der Freiwilligen Feuerwehr Lembeck, den Messdienern und Firmenangehörigen mit ca. 2000 Stauden bepflanzt wurde.
Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln des Bürgerbudgets (1850 €) und mit Hilfe der o.a. umfangreichen Eigenleistung. Besonders verdient machte sich dabei die Lembecker Feuerwehr, die nicht nur bei der Anlage des Hügels half, sondern auch bei der anschließenden Bewässerung der Pflanzen, die dringend notwendig war wegen des sehr heißen Wetters in den Wochen nach der Pflanzung.
Besondere Erwähnung und Anerkennung verdienen auch die „Hügelnachbarn“, die Anwohner der angrenzenden Straßen, die bereitwillig die Pflege der neuen Dorfattraktion übernommen haben.
Bei der Bepflanzung half auch Jutta Kölnberger mit, die nur wenige Tage später – am Schützenfestmontag, 12. Juni 2017 – Schützenkönigin wurde. König ist Thomas Forsthövel.

Link: Newsbericht & Fotos

18. Juni 2017 – 1000. Geburtstag von Lembeck Frühstücksmeile mit 1200 Teilnehmern

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Gut einen Monat später galt es schon wieder einen runden Geburtstag zu feiern, nämlich den 1000. Geburtstag unseres Dorfes Lembeck, das laut nicht im Original erhaltener Urkunde am 17. Juni 1017 gegründet wurde. Da am Samstag, dem 17. Juni 2017, das schon traditionelle Radrennen „Nacht der Revanche“ rund um die Lembecker Kirche stattfand, wurde die Geburtstagsfeier kurzerhand um einen Tag auf Sonntag, den 18. Juni 2017 verlegt.
Innerhalb von knapp zwei Stunden wurden von vielen freiwilligen Helfern Tische und Bänke für 1200 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Schulstraße und auf einem kurzen Stück der Bahnhofstraße aufgestellt. Wer wenig später wo zu sitzen hatte, war von Frank Langenhorst sorgfältig ausgerechnet und eingeteilt worden, der auch all die digitalen Anmeldungen penibel registriert hatte. Dafür ein ganz herzlicher Dank an Frank Langenhorst von www.lembecker.de!
Die Tischdekoration und Essen und Trinken brachten die schon bald eintrudelnden Gäste selbst mit und schnell waren die Reihen gefüllt mit fröhlich feiernden Menschen, die sich mit den schnell aufgestellten Sonnenschirmen oder auch kleinen Zelten gegen die herrlich scheinende Sonne schützten. Die Stimmung war dementsprechend unvergleichlich heiter und gelassen.
Zur Unterhaltung der vielen ausgelassenen Leute trugen ein Drehorgelspieler, ein Kiepenkerl mit weiblicher Begleitung sowie die Jazzband „Brass Buffet“ aus Melle in Niedersachsen nicht unerheblich bei. Auf Initiative von Ulla Küster hatte das Lembecker Ärztehaus diese hervorragende Band engagiert und auch finanziert.

Link: Newsbericht & Fotos

2. Juli 2017 – Chor trifft Band: Open-Air-Festival

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Im großen Jubiläumsjahr organisierten die Lembecker Chöre und Rockbands erstmalig eine Open-Air-Musikveranstaltung auf dem Bolzplatz am Pfarrheim. Wer dieses Experiment anfangs mit Skepsis betrachtete, wurde schnell eines Besseren belehrt. Überraschend viele Zuschauer und Zuhörer trafen ein und genossen das schöne Wetter und die dargebotene Musik.
Der Kirchenchor und der MGV „Frohsinn“ sang gemeinsam mit der Rockband LOP, der Kinder- und Jugendchor trat gemeinsam mit der Band Farbenkeller auf, und der Gemischte Chor und die Gruppe Voices rockten mit der neu zusammen-gestellten Formation von Superdrei die Bühne. Gesungen wurden nicht nur Schmusesongs und Volkslieder, sondern auch moderne Pop-und Rockmusik war zu hören. Gesungen wurde in Deutsch, Englisch und sogar auf Plattdeutsch.
Ein besonderer Höhepunkt war die Uraufführung des neuen Lembeck-Lieds, das von Achim Schillack aus Rhade geschrieben worden war und das zusammen mit seiner Band „Farbenkeller“ und dem Kinder- und Jugendchor erstmalig vorgetragen wurde und mit großem Applaus des Publikums bedacht wurde.

Link: Newsbericht, Fotos & Video

Sonntag, 13. August 2017 – Einsegnung der neuen Laurentius-Stele

Foto: Anke Klapsing-Reich

Das neue „Denkmal am Pastors Busch erinnert an den Patron der Pfarrkirche“, so schreibt Anke Klapsing-Reich in der Dorstener Zeitung vom 14. August 2017.

Die Bronzetafel mit dem Bildnis des Heiligen Laurentius,  des zweiten Diakons der Kirche, ist eine Spende von Pastor Alfred Voss. Sie wurde vom Bildhauer Hans-Gerd Berns aus Duisburg in eine Stein-Stele eingefasst und am Rande von Pastors Busch aufgestellt.

Nach dem Festhochamt zum Patronatsfest wurde die Stele von Pastor Voss in einer kleinen Feierstunde unter musikalischer Mitwirkung des Kirchenchores eingesegnet.

Pfarrer Voss wurde am 22. November 2017 60 Jahre alt. Am Sonntag, dem 26. November feierte er diesen runden Geburtstag mit der Gemeinde. Die ihm übergebenen Geldgeschenke wurden auf seinen Wunsch hin für die Finanzierung der Stele und der Pflasterung verwendet.

 

 

29. August 2017 – Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen spricht im Schlaunschen Saal von Schloss Lembeck

Foto: privat

Im Rahmen eines Wahlkampfauftritts vor ausschließlich geladenen Gästen informierte Ursula von der Leyen über die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesregierung. Die Bundestagswahl, bei der der bisherige CDU-Abgeordnete Sven Volmering, zu dessen Gunsten Frau von der Leyen sprach, nicht wiedergewählt wurde, fand am 24. September 2017 statt.

 

 

3. September 2017 – 30-jähriges Jubiläum des Eine-Welt- Ladens

Foto: Guido Bludau

Am Sonntag feierte der Eine-Welt-Laden in Lembeck sein 30-jähriges Jubiläum. Bereits im morgendlichen Festgottesdienst wurde das runde Jubiläum gewürdigt.
Im Anschluss fand im Verkaufsraum im Kirchenkeller eine kleine Feierstunde statt, bei der man auch einige der hier verkauften Produkte verköstigen konnte. Mit den Erlösen aus dem Verkauf der fair gehandelten Waren wurden in den vergangenen Jahren viele verschiedenee Hilfsprojekte in der ganzen Welt unterstützt.

Im Jahr 2006 wurde beschlossen, von nun an nur noch ein Projekt zu finanzieren. Mit Hilfe von Pfarrer Alfred Voss konnte Kontakt zur Steyler Missionsschwester Mathilde aufgenommen werden. Schwester Mathilde betreut unter anderem zwei Mädchen auf den Philippinen, die dringend finanzielle Hilfe benötigen, um die Schule besuchen zu können und nicht mehr für den Lebensunterhalt der Familie auf der Straße arbeiten zu müssen.

 

Graf Merveldt überreicht Herrn Dr. Bastian Gillner das Lembecker Jubiläumsbuch Foto: Ludwig Drüing

7. September 2017 – Vortrag im Schloss

Dr. Bastian Gillner : „Was war denn herrlich an einer Herrlichkeit?“
Zur Funktionsweise der Lembecker Herrschaft in der Vormoderne
Dr. Gillner erklärte den zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörern im Schlaunschen Saal, dass es im 19. Jahrhundert noch eine dreistellige Anzahl von „Herrlichkeiten“ gegeben habe, aber nur in Lembeck dieser für uns Heutige verwunderliche Begriff überlebt habe.
Als Fundamente adeliger Herrschaft in Lembeck stellte er die Grund-, die Gerichts- und die Kirchenherrschaft heraus. In der Vormoderne gehörte das Land nicht dem Bauern, sondern der Bauer gehörte zum Land. Er hatte Abgaben und Hand- und Spanndienste zu leisten, um eine Heiratserlaubnis zu bitten und vieles andere mehr. Erstaunlicherweise waren von den 685 Höfen, die es im 18. Jahrhundert in Lembeck gab, nur weniger als ein Drittel (30,9 %) den Herren von Lembeck hörig. Die anderen waren anderen Herren hörig oder aber freie Bauern.
Die Gerichtsherrschaft der Herren von Lembeck stand immer in Konkurrenz zur fürstbischöflichen Herrschaft in Münster, was nicht selten zu Konflikten führte. So lag zum Beispiel die Hexenverfolgung meistens in den Händen der adligen Schlossherren. Ursache der Hexenverfolgung war nach Aussage des Referenten eine komplizierte Gemengelage aus religiösen, wirtschaftlichen und sozial-psychologischen Motiven.
Obwohl das Münsterland als verfolgungsschwache Gegend bezeichnet werden kann, verloren im 16. und 17. Jahrhundert zwischen 160 und 180 Verfolgte und Verurteilte ihr Leben auf dem Scheiterhaufen oder auch im Wasser (Stichwort Wasserprobe). 90 % der Urteile wurden von Adeligen gesprochen. Durch die Hinrichtungen konnte die Macht des Adels in besonders eindrucksvoller Weise demonstriert werden.
Die Kirchenherrschaft bedeutete, dass die Schlossherren für den baulichen Erhalt der Kirchen oder auch für die Mit-Finanzierung von Kirchenneubauten zuständig waren, aber auch Rechte bei der Bestellung von Gemeindepriestern hatten. Oft wies ein besonderes Gestühl in den Kirchen – immer in der Nähe des Altares und des Tabernakels – auf die herausgehobene Rolle der adligen Familien hin.
Nach dem Vortrag waren alle Gäste von der gräflichen Familie eingeladen, den Abend in der Galerie bei selbst gemachten Häppchen, kühlen Getränken und guten Gesprächen gemütlich ausklingen zu lassen.

Link: Newsbericht & Fotos

14. September 2017 – Der Dorstener Stadtrat tagt aufgrund des 1000-jährigen Jubiläums von Lembeck im Schlaunschen Saal

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Anlässlich des Lembecker Jubiläumsjahres fand erstmalig eine reguläre Ratssitzung des Dorstener Stadtrats im Schlaunschen Saal von Schloss Lembeck statt.
Die umfangreiche Tagesordnung begann mit der Ernennung von Thomas Hortmann von der Freiwilligen Feuerwehr Lembeck zum Stellvertretenden Stadtbrandmeister.
Weitere Tagesordnungspunkte waren die Einbringung des Haushalts für das Jahr 2018 sowie die Beschlussfassung bezüglich der Zukunft der Agatha Grundschule in der Dorstener Altstadt. Der Rat beschloss, dass die Agatha Schule von der Innenstadt auf die Hardt umzieht und in der jetzigen Geschwister-Scholl-Schule untergebracht wird.

Link: Newsbericht & Fotos

 

Dienstag, 26. September 2017 – Kranzaufhängen an der Festwiese  

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Bereits am Wahlsonntag, 24. September 2017, trafen sich die Festwiesen-Nachbarn, um einen 20 m langen Kranz zu binden.

Am Montag, 25. September, wurde bereits das Dorf von Mitgliedern der LIG und des Allgemeinen Bürgerschützenvereins mit Fähnchen und Kränzen an den Straßenlaternen festlich geschmückt.

Am Dienstag, 26. September, wurde der Kranz am Eingang zur Festwiese aufgehängt.

Link: Newsbericht & Fotos

 

 

 

27. September 2017 – Kranzaufhängen an der Sankt Laurentius Kirche

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Die acht Lembecker Bauernschaften hängten fünf Kränze an den Kirchentüren der Pfarrkirche St. Laurentius auf.
Um das 800-jährige Jubiläum der Kirche angemessen zu feiern und Bischof Dr. Felix Genn zum Pontifikalamt würdevoll zu begrüßen, hatten sich Vertreter der acht Bauernschaften schon eine Woche vorher an der Kirche getroffen, um die fünf Türen auszumessen.
Da es mehr Lembecker Bauernschaften als Kirchentüren gibt, hatten sich dreimal jeweils zwei Bauernschaften zusammengeschlossen. So banden die Bauernschaften Endeln und Lasthausen den Kranz für die Tür an der Ostseite zur Schulstraße hin, die Bauernschaften Beck und Specking den Kranz für die gegenüberliegende Tür zum Kirchplatz hin. Der Brink band den Kranz für die Turmtür. Die Bauernschaft Strock den Kranz für die Sakristeitür und die Heide und Wessendorf kränzten gemeinsam den Behinderteneingang an der Nordseite.
Aufgehängt wurden die Kränze am Mittwoch, dem 27. September 2017 von ungefähr 200 (!) Nachbarinnen und Nachbarn aus den acht Bauernschaften, die von Mitgliedern des Pfarreirates, des Gemeindeausschusses sowie des Kirchenvorstands gebührend mit Speis und Trank bewirtet wurden.
Die unerwartet hohe Beteiligung gab schon mal einen Vorgeschmack auf die noch viel größere Besucherzahl bei allen Veranstaltungen innerhalb der 10 Tage dauernden Festwoche.
Selbstredend wurden die fünf Kränze auch wieder von den Bauernschaften abgenommen und entsorgt – und zwar am Freitag nach der Festwoche, am 13. Oktober, natürlich nicht mit einer so großen Besetzung wie beim Aufhängen der Kränze.

Link: Newsbericht & Fotos

Die Festwoche vom 29. September bis zum 08. Oktober 2017

Freitag, 29.09.2017 15:00 Uhr – Seniorennachmittag

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Die Festwoche begann mit dem schon zur Tradition gewordenen Seniorennachmittag, der in der Regel am Freitag vor dem Lembecker Schützenfest von der Kolpingfamilie organisiert wird. Von dieser Regel wurde im Jubiläumsjahr abgewichen, aber der Freitagstermin blieb.
Wie gewohnt begann der Nachmittag mit dem von den beiden Pfarrern Alfred Voss und Matthias Overath geleiteten Wortgottesdienst. Anschließend konnten Werner Kleine Vorholt als Vorsitzender der Lembecker Kolpingfamilie und Bürgermeister Stockhoff die mehr als 300 Seniorinnen und Senioren noch einmal offiziell begrüßen und zu Kaffee und Kuchen einladen.
Das anschließende Unterhaltungsprogramm wurde gestaltet vom Kinder- und Jugendchor sowie von Elisabeth Große-Kock und Helga Thier, die mit ihren gekonnt vorgetragenen Sketchen das Publikum erfreuten.
Bernhard Bösing wurde als Initiator und langjähriger Organisator der Seniorennachmittage besonders geehrt und mit großem Applaus aller Anwesenden bedacht.

Link: Newsbericht, Fotos & Video

 

Freitag, 29.09.2017 19:00 Uhr – „Best of Land- und Ladykracher“

Foto: Jürgen Alfes

Gleich nach Beendigung des offiziellen Programms des Seniorennachmittags begann der Bühnenumbau für den großen Auftritt der Land- und Ladykracher am gleichen Abend.
Die Ladykracher waren bisher immer nur bei den Karnevalsveranstaltungen der kfd Lembeck aufgetreten. Bei der Planung der Festwoche kam die Idee auf, die Ladykracher vor einem größeren – gemischten – Publikum auftreten zu lassen, damit auch mal die Männer über die Späße der Frauen lachen konnten.
Diese Idee wurde dann von den Ladykrachern in Zusammenarbeit mit den Landfrauen, die bei den Erntedankfesten immer mit einer eigenen kleinen Theatertruppe aufgetreten waren, perfekt umgesetzt. Dass der gemeinsame Auftritt ein Publikumsrenner werden würde, zeigte sich schon beim Kartenvorverkauf ab: im Nu waren die vorhandenen Karten ausverkauft und es mussten sogar noch Karten nachgeliefert werden.
Der schon fast professionelle Auftritt der Land- und Ladykracher übertraf alle Erwartungen des begeisterten Publikums im prall gefüllten Festzelt. Nicht unwesentlich zu diesem Erfolg beigetragen hat sicherlich die vom Stadtlohner Carsten Weitzell und seinen Mitarbeitern installierte Licht- und Tontechnik, die höchste Ansprüche problemlos erfüllte.
Dieser äußerst gelungene Auftakt der 10 Tage dauernden Festwoche ließ die Vorfreude auf die noch folgenden Veranstaltungen noch größer werden und machte Lust auf mehr.

Link: Newsbericht, Fotos & Video

Samstag, 30.09.2017 19:00 Uhr – Oktoberfest mit der Band Sixth Avenue

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Nur einen Tag später war schon das nächste Fest angesagt: das von den Landfrauen, dem Landwirtschaftlichen Ortsverein und der Landjugend (KLJB) organisierte Oktoberfest.

Nachdem es Bürgermeister Tobias Stockhoff nach einigen Fehlversuchen doch noch gelungen war, das Fass anzuschlagen, hieß es endlich „Oazapft is!“ und das Erntedankfest im bayrischen Stil konnte beginnen. Kaum einer der Gäste war ohne die angesagte Tracht erschienen und das Zelt war schon Tage zuvor von den Landfrauen oktoberfestmäßig geschmückt worden.
Das Zelt war zum zweiten Mal komplett ausgebucht und die Stimmung war unübertrefflich gut.

Link: Newsbericht, Fotos & Video

 

 

 

Sonntag, 01.10.2017 – 800 Jahre St. Laurentius Jubiläumshochamt mit Bischof Felix Genn anschl. Programm im Festzelt

Foto: Michaela Kiepe (Bischöfliche Pressestelle)

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des 800-jährigen Jubiläums der Pfarrei Sankt Laurentius.
Diözesanbischof Felix Genn war aus Münster angereist, um in Konzelebration mit zahlreichen Mitbrüdern und mit der Gemeinde ein festliches Jubiläumshochamt zu feiern.

In seiner Predigt ging er vor allem darauf ein, was „Heimat“ für uns Christen von heute bedeutet.
Nach dem Hochamt setzte sich ein langer Festzug – angeführt von den Messdienern, den Bannerträgern und der Blaskapelle „Harmonie“ in Richtung Festzelt in Bewegung. Bischof Genn wurde – begleitet von Pfarrer Alfred Voss – in einer Kutsche gefahren.
Im Festzelt begann der große Festakt mit Reden von Pfarrer Voss und Bürgermeister Tobias Stockhoff, der mit einer großen Überraschung aufwartete. Er hatte das Goldene Buch der Stadt Dorsten nach Lembeck mitgebraucht. In dieses Buch durfte sich zunächst Bischof Genn eintragen, dann aber auch die Fraktionsvorsitzenden der im Rat der Stadt Dorsten vertretenen Parteien und die Lembecker Ratsherren sowie die Vorstandsmitglieder des Vereins 1000 Jahre Lembeck e.V.
Für die musikalische Untermalung des Festaktes sorgte die „Harmonie“ unter Leitung von Helmut Zürrlein.

Anschließend waren alle Gäste zum Mittagessen eingeladen. Von Bußmann´s Bauernlädchen wurden mehr als 700 Portionen ausgegeben.
Das Nachmittagsprogramm begann mit einer zauberhaften Vorstellung des Dorstener Zauberers und Entertainers Matthias Rauch, der sein Publikum – egal ob jung oder alt – restlos mit seinen unglaublichen Zaubertricks begeisterte.
Anschließend durften die Kinder auf der Festwiese hunderte von roten Luftballons mit ausgefüllten Karten in die Luft steigen lassen.
Bei Kaffee und Kuchen – genau wie das Mittagessen und sämtliche Getränke von der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius spendiert – klang das mehr als gelungene und sehr eindrucksvolle Fest gemütlich aus.

Link: Newsbericht, Fotos & Video

Montag, 02.10.2017 19:00 Uhr – Lembecker Rocknacht

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Mit großer Spannung warteten sowohl alle Bandmitglieder als auch die Vorstandsmitglieder des Vereins 1000 Jahre Lembeck e.V. auf Besucherinnen und Besucher der Lembecker Rocknacht. Anders als bei den anderen Zeltveranstaltungen hatte nämlich kein Karten-Vorverkauf stattgefunden.
Der Kartenverkauf an der Abendkasse lief dann auch zunächst etwas zögerlich an – wohl auch wegen der frühen Anfangszeit um 19:00 Uhr. Aber schon bald strömten die Musik-Interessierten in Strömen zur Kasse und ins Zelt, so dass gegen 21.30 Uhr mehr als 1200 Karten verkauft und damit selbst die kühnsten Erwartungen übertroffen waren.
Nicht nur das Publikum war begeistert von den musikalischen Darbietungen der vier Lembecker Bands „Farbenkeller“, LOP, Superdrei und „Grass is green“, sondern auch die Bandmitglieder, weil sie noch nie vor einem so großen Publikum und mit einer so professionellen Licht- und Tontechnik gespielt hatten.
Ein besonderer Höhepunkt der Rocknacht war der Auftritt des Kinder- und Jugendchores, der zusammen mit der Band „Farbenkeller“ das neue Lembeck-Lied nach der Melodie „Einer von 80 Millionen“ zu Gehör brauchte und mit großem Applaus bedacht wurde. Das Lied war bei dem Open-Air-Konzert am 2. Juli uraufgeführt und mit Begeisterung aufgenommen worden.
Somit waren bei der Rocknacht nicht nur bei den Zuhörern fast alle Altersgruppen vertreten, sondern auch bei den Aktiven.

Link: Newsbericht, Fotos & Video

Dienstag, 03.10.2017 – Frühschoppen mit Runkelwerfen

Das Runkel-Königspaar 2017 – Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Das Programm für Dienstag, 3. Oktober 2017, hatte der Allgemeine Bürgerschützenverein Lembeck organisiert. Nach Kirchhellener Vorbild wurde ein Runkelwerfen veranstaltet. Deswegen war auch das junge Kirchhellener Runkelkönigspaar samt Ehrendame und Ehrenherr – in bäuerlicher Tracht mit Holzschuhen – nach Lembeck gekommen, um die Kandidatinnen und Kandidaten anzufeuern und vor allem um mitzufeiern.
Nicht weniger als 43 Fünfergruppen hatten sich angemeldet, um mit eigens dafür angefertigten Holzknüppeln auf die im Festzelt aufgehängten Runkeln zu werfen. Ursprünglich solle die ganze Veranstaltung draußen stattfinden. Aber wegen der unsicheren Wetterlage wurde schon am Vortag entschieden, alles ins Festzelt zu verlegen – was sich als Glücksgriff herausstellte.
Die Stimmung war von vornherein hervorragend, weil alle das Geschehen im Trockenen und aus nächster Nähe mitverfolgen konnten und zudem der „Plattenprinz“ David Rikels das spannende Runkelwerfen gekonnt kommentierte.
Das Werfen selbst erwies sich als gar nicht so einfach. Deswegen wurden die Bedingungen rechtzeitig entschärft, indem man die Runkeln anschnitt und die Wurfdistanz verringerte. So konnte es nach angemessener Zeit zum spannenden Endkampf kommen, den Christian („Yves“) Forsthövel mit einem gezielten letzten Wurf für sich entschied. Runkelkönigin wurde Heike Kruse. Beide wurden auf Schultern durch das Zelt getragen und vom Publikum bejubelt. Es fanden sogar ein kleiner Umzug und eine Parade statt und nach dem Ehrentanz des neuen Königspaares wurde – zusammen mit den vier Gästen aus Kirchhellen noch lange weitergefeiert.

Link 1: Newsbericht, Fotos & VideosLink 2: Newsbericht, Fotos & Videos

Mittwoch, 04.10.2017 – Vortrag im Festzelt:

Das gut gefüllte Festzelt kurz vor Beginn des Vortrags Foto: Ludwig Drüing

Untersuchungen zur Frühgeschichte des Schlosses Lembeck und seiner Geschlechter
Kampf und Heiraten im Ringen um die Herrlichkeit Lembeck
Wegen des 325-jährigen Schloss-Jubiläums hatten Gräfin und Graf Merveldt bereits zum dritten Mal zu einem Vortrag über die Schlossgeschichte eingeladen und damit, wie Bürgermeister Tobias Stockhoff in seinen Begrüßungsworten launig bemerkte, bereits eine Tradition begründet.
Während die beiden ersten Vorträge im altehrwürdigen Schlaunschen Saal mit seinem begrenzten Platzangebot vorgetragen wurden, fand dieser Vortrag im Festzelt an der Wulfener Straße statt, in dem mehr als 250 Geschichtsinteressierte mühelos Platz fanden.
Nachdem Ludger Große-Heidermann, der Vorsitzende des Vereins 1000 Jahre Lembeck e.V. , der Bürgermeister und Graf Merveldt die Gäste und den Redner Dr. Werner Frese begrüßt hatten, erläuterte Dr. Frese zahlreiche Details der Genealogie der Herren von Lembeck sowie die Erbgänge und bedeutende Ehen der Herren von Lembeck.
Er betonte, dass „die Herren von Lembeck immer den Ehrgeiz hatten, nach oben zu kommen und dort zu bleiben und als gleichwertig angesehen wurden.“ Interessant war, dass die Herren von Lembeck und die von Raesfeld sich oft zusammentaten – besonders in Form von Heiraten. Die Konstellation Lembeck – Raesfeld wird in den Urkunden mindestens 21 Mal erwähnt. Auffällig war auch die westwärts gewandte Orientierung, die über das Rheinland bis nach Arnheim, Zutphen und Deventer in den Niederlanden reichte.
In ihrer Glanzzeit um das Jahr 1490 bestand die Herrlichkeit Lembeck aus den acht Kirchspielen Lembeck, Rhade, Erle, Altschermbeck, Holsterhausen, Hervest, Wulfen und Lippramsdorf. 1491 wurden allerdings die Rechte an Lippramsdorf verkauft.
1513 heiratete Bertha, Erbin zu Lembeck, Bernd von Westerholt. Damit wurden alle Rechte der Herren von Lembeck auf die Herren von Westerholt übertragen.

Link: Newsbericht & Fotos

Donnerstag, 05.10.2017 – Buntes Programm für Kinder und Jugendliche

Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Am Donnerstagmorgen ging es bereits um 9:00 Uhr weiter mit der vom „Plattenprinzen“ moderierten Kinderdisko für die beiden Kindergärten und die Don Bosco Grundschule. Der strömende Regen konnte der tollen Stimmung im Zelt nichts anhaben.
Ab 15:00 Uhr begann dann der „Tag der Vereine“ – eine Idee von Renate und Jörg Chmielewski. Nicht weniger als 22 Lembecker Vereine und Gruppen stellten sich an fantasievoll gestalteten Ständen vor. Für jede Altersgruppe und für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Allerkleinsten konnten zum Beispiel in einem „Sandkasten“ aus Maiskörnern spielen, die Älteren konnten Tischtennis spielen, Instrumente ausprobieren, beim Kickboxen mitmachen und sich auf vielerlei andere Weise sportlich betätigen. Es herrschte eine ausgesprochene „Wohlfühlatmosphäre“! Die Altersspanne reichte von unter einem Jahr bis weit über 80 Jahre!
Der rundum gelungene Tag klang aus mit dem Auftritt einer Newcomer-Band aus Dorsten, so dass auch die Jugendlichen auch ihre Kosten kamen.

Link 1: Newsbericht, Fotos & VideoLink 2: Newsbericht, Fotos & Video

 

Freitag, 06.10.2017 17.04 Uhr – Volksbank Sportpark 25 Jahre Schalke-Fanclub Lembeck – Spiel gegen die Traditionsmannschaft Schalke 04 & 20.00 Uhr Schlagerparty

Fotos: Renate Chmielewski (gr.) Andreas Langenhorst (kl.)

Der Lembecker Schalke-Fanclub feierte in diesem großen Jubiläumsjahr sein 25-jähriges Bestehen. Was lag da näher als mit einem Fußballspiel gegen die Schalker Traditionsmann-schaft zu beginnen? Pünktlich um 17:04 Uhr war Anstoß im Volksbank-Sportpark – vor fast 1000 Zuschauern – genau gesagt 904. Erwartungsgemäß verlor die Fanclub-Mannschaft gegen die Schalker Ex-Profis – unter ihnen Gerald Asamoah – zweistellig. Das Ergebnis von 14 : 1 war eher nebensächlich, zumal Jürgen Harks immerhin ein Ehrentreffer gelang. Die vielen Zuschauer kamen jedenfalls voll auf ihre Kosten, zumal nach dem Spiel auch noch reichlich Autogramme verteilt wurden und Fotos mit den Stars von gestern gemacht werden konnten.
Ab 20:00 Uhr ging es dann im wieder mal prall gefüllten Festzelt mit einer Schlagerparty weiter. Mit so einem Andrang hatte kaum jemand gerechnet, aber unter 1000 Gästen lief in dieser langen Festwoche einfach nichts. Meistens waren es sogar wesentlich mehr und die Stimmung war immer ausgelassen und fröhlich – so auch bei dieser vom Schalker Fanclub organisierten Party mit einigen weniger bekannten Schlagerstars, die aber beim Publikum sehr gut ankamen.

Link 1: Newsbericht, Fotos & VideoLink 2: Newsbericht & Fotos

Samstag, 07.10.2017 18.00 Uhr – Galaabend mit den Valentinos

Foto & Collage: Lembecker.de – Frank Langenhorst

Am nächsten Morgen musste das Festzelt gleich wieder neu hergerichtet und dekoriert werden für den Galaabend, der einer der vielen Höhepunkte der Festwoche werden sollte. Unter der Leitung von Hedwig Kerkmann und Dany Baumhör wurde das Zelt in kurzer Zeit in einen Festsaal mit runden Tischen, Polsterstühlen und aufwendiger Tisch- und Wanddekoration verwandelt, in dem mehr als dreihundert Gäste mühelos Platz finden konnten.
Gegen 18:00 Uhr trafen schon die ersten Gäste ein, die allesamt erstaunt waren von dem edlen Ambiente, für das nicht nur Werner Kleine Vorholt als Butler und Platzanweiser im alt-ehrwürdigen Gehrock sorgte, sondern auch ein Rosenkavalier, der allen Damen eine Rose überreichte. Ein stilvoller Sektempfang durfte natürlich nicht fehlen.
Als alle Gäste Platz genommen hatten, begann das festliche Menü, bei dem die Vorspeise von der Trattoria da Bruno am Tisch serviert wurde. Das Hauptgericht konnte man dann am Büffet, das von den Firmen Bellendorf, Raiffeisen Hohe Mark-Hamaland und Schlemmer-Hus zubereitet worden war, auswählen und sich zuvor schon mit den Augen sattsehen.
Der fantasievolle Nachtisch von Böhmer´s Café und Bistro wurde dann wieder am Tisch serviert.
Nach diesem kulinarischen Genuss begann das mehrstündige Show-Programm. Die Sängerin der Band Valentinos kündigte die Moderatoren des Abends an: Caroline Giese und Josef Heking, die beide ihre nicht einfache Aufgabe mit Bravour und gekonnt lässig erledigten.
Das Star-Aufgebot konnte sich dann auch sehen lassen: drei Sängerinnen: Sophie Schwerthöfer, Ines Beck, geb. Lammers und Laetitia Stengel, die von Laetitias Vater Bernhard Stengel routiniert- professionell am Keyboard begleitet wurden.
Als Kabarettistin trat „de Frau Köhne“ auf, die mit ihren Alltagsgeschichten den Nerv des Publikums traf.
Caroline Giese und Josef Heking interviewten zwischendurch zwei der Initiatoren der Straßenschilder-Aktion, nämlich Hans Nienhaus und Hans Bahde, der auch das phänomenale Kirchenmodell angefertigt hat.
Eine weitere Gesprächspartnerin war Yunjin Kim, Martin Gladens Frau, die aus der 10-Millionen-Metropole Seoul in das 5000-Seelen-Dorf Lembeck gezogen ist. Sie wurde nach ihren ersten Erfahrungen in ihrer neuen Heimat gefragt und sie zeigte sich sehr zufrieden und zuversichtlich. Sie lobte besonders die Herzlichkeit, mit der sie von Freunden und Nachbarn aufgenommen worden sei.
Nach der ausführlichen Ehrung der Vorstandsmitglieder des Vereins 1000 Jahre Lembeck e.V. durch Bürgermeister Tobias Stockhoff und den Vereinsvorsitzenden Ludger Große-Heidermann folgt noch ein weiterer Auftritt der drei Sängerinnen und beim großen Finale brachte die Abba-Revival-Truppe mit den bekannten Abba-Songs das Zelt endgültig zum Kochen.
Danach hatte die Band Valentinos keine große Mühe mehr, die Super-Stimmung aufrechtzuerhalten. Leider hatte sich nur noch sehr kurze Zeit Gelegenheit dies zu tun, da es wegen der Überlänge des Programms bereits sehr spät war – und am nächsten Tag noch die plattdeutsche Messe und der große Festumzug anstanden.

Link: Newsbericht, Fotos & Video

Sonntag, 08.10.2017 9:30 Uhr Plattdeutsche Messe im Festzelt

Foto: Werner Hagedorn

mit Pfarrer Alfred Voss und Domvikar und Diözesanjugendseelsorger Hendrik Drüing, anschließend Frühschoppen
Am nächsten Morgen war das Zelt schon wieder rechtzeitig gut gefüllt. Die aufgestellten Stuhlreihen waren restlos besetzt. Domvikar Hendrik Drüing begrüßte alle in makellosem Plattdeutsch. Dann testete er erstmal die plattdeutschen Kenntnisse der versammelten Gottesdienstgemeinde mit einer kleinen Abfrage, in der es um nicht mehr sehr geläufige Ausdrücke ging, die aber dennoch größtenteils zumindest einigen noch bekannt waren.
Leider war die Mikrofonanlage nicht in Betrieb, da die Techniker sich verschlafen hatten. Plan B war, dass Bernhard Soppe die kircheneigenen Lautsprecher holte, die zwar auch nicht immer störungsfrei funktionierten, aber dennoch leidlich ihren Dienst taten. Nach der Kommunion waren dann auch die Tontechniker angekommen und so konnte wenigsten noch der letzte Teil der Messe problemlos von allen verstanden werden. Dies war übrigens der einzige kleine Fehler, den sich die Firma aus Stadtlohn leistete, die ansonsten unübertrefflich gute Arbeit während der ganzen zehn Tage geleistet hat!
Trotz der technischen Schwierigkeiten war die Messe ein ganz besonderes Erlebnis – nicht zuletzt auch wegen der von Helmut Drüing verfassten und vorgetragenen plattdeutschen Lesung, bei der er das Leben rund um die Lembecker Kirche von den Anfängen bis heute Revue passieren ließ.
Ein nicht unwichtiges Detail am Rande: während der Messe – nach der Wandlung – schien plötzlich die Sonne. Davor und danach regnete es allerdings wieder.
Das tat der hervorragenden Stimmung beim anschließenden Frühschoppen allerdings keinerlei Abbruch. Allzu lange durfte das gemütliche Beisammensein allerdings nicht dauern, da ja um 13:00 Uhr schon das Aufstellen für den Festumzug begann.

Link: Newsbericht / Lesung

Sonntag, 08.10.2017 15:00 Uhr – Festumzug durch das Dorf

Fotocollage: Frank Langenhorst

Außerordentlich pünktlich – zwei Stunden vor dem offiziellen Beginn des Umzugs – stellten sich alle Teilnehmer am lange vorbereiteten und heiß ersehnten Festumzug auf der Lippramsdorfer Straße auf. Wie auf Bestellung und wie angeknipst schien ab 13:00 Uhr die Sonne und das angenehme sonnige Wetter hielt sich bis zum Abend.
Mit der Startnummer 1 stellte sich die Nachbarschaft Beck-Nord als älteste Bauernschaft in Höhe der Einfahrt zur Bahnhofstraße auf. Vor der Beck standen all die anderen Wagen und Gruppen bis zum Feuerwehrhaus, wo sich die 14 Musikkapellen versammelt hatten, die sich dann nach und nach in den Festumzug einreihten, der hauptverantwortlich von Ewald Trockel akribisch organisiert und geplant worden war.
Mit Rücksicht auf die Pferde konnte der Zug nicht eher starten, bevor die Reiter und die Kutschen angekommen waren. Als erste ritt Silke Kerkhoff vor den Vertretern des Adels, der Geistlichkeit und des Bürgertums in Gestalt von Graf Merveldt, Domvikar Hendrik Drüing und Bernd Cosanne. Es folgten viele weitere Reiterinnen in prachtvollen Kostümen und drei Kutschen mit verdienten älteren Mitgliedern des Reitvereins.
Den Reitern und Kutschen folgten alle Wagen und Fuß- und Radgruppen und überholten alle noch stehenden Gruppen und Wagen, so dass sich alle Beteiligten gegenseitig sehen konnten. Mit Musikbegleitung ging es dann zum ersten Mal durch das Dorf und an der Freitreppe vorbei, wo die beiden Moderatoren Jürgen Kölnberger und Ludger Krampe vom Balkon der Familie Wenning aus alle Gruppen und Festwagen den zahlreich erschienenen Zuschauern vorstellten und kommentierten.
Beim Schuhhaus Korte bogen alle Fußgruppen links ab in den Schluerweg, während die Wagen geradeaus bis zum Ende der Bahnhofstraße weiterfuhren, dort links abbogen auf die Lippramsdorfer Straße. Am Schluerweg reihten sich dann alle, die zu Fuß unterwegs waren, wieder in den Festzug ein – auch die Musikkapellen, die übrigens von jeweils zwei Offizieren des Wulfener Schützenvereins betreut und eingewiesen wurden.
Der komplette Zug zog dann noch einmal an der Freitreppe vorbei. Als letzte Gruppe bedankten sich die Vorstandsmitglieder des Vereins 1000 Jahre Lembeck und Bürgermeister Tobias Stockhoff – auf einem großen Tandem sitzend und trampelnd – bei allen Lembeckerinnen und Lembeckern und allen Gästen für die so bemerkenswerte Teilnahme an allen festlichen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres und vor allem am Festumzug und luden zum Kehraus im Festzelt ein – mit den Worten: „Wir sehen uns im Festzelt“:
Erwartungsgemäß war das Zelt bis zum Bersten gefüllt und es wurde noch stundenlang nachbesprochen sowie ausgiebig, ausgelassen und wie befreit gefeiert, vor allem auch weil man so unverschämtes Glück mit dem Wetter gehabt hatte.
Das Ende der offiziellen Jubiläumsfeierlichkeiten markierte dann ein grandioses Feuerwerk mit Musikbegleitung, das alle Gäste begeisterte. Damit endete das Jubiläumsjahr wie es an Silvester, bzw. zu Neujahr begonnen hatte: mit einem pyrotechnischen Meisterwerk!

Link: Newsbericht, Fotos & Videos

(Ludwig Drüing)


Meinungen und Grußworte zum Jubiläumsjahr

Pfarrer Alfred Voss
Für uns alle liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Rhade hat im Juni sein 800 – jähriges Bestehen gefeiert, und Lembeck sogar ein Dreifachjubiläum begangen. 1000 Jahre Lembeck begann mit einer großen und eindrucksvollen Silvesterparty vor dem in leuchtendem Blau erstrahlendem Wasserschloss und endete neben zahlreichen großen und kleineren Angeboten und Veranstaltungen im Laufe des Jahres mit dem grandiosen Festumzug am 8. Oktober, der zugleich Höhepunkt und Abschluss des Jubiläumsjahres war. Für unsere Pfarrei war der 1. Oktober der Hauptfesttag, an dem wir zum Hochamt und anschließender Feierstunde im Festzelt neben anderen Ehrengästen vor allem unseren Bischof, Dr. Felix Genn, begrüßen durften. In seiner Festpredigt in der voll besetzten Laurentiuskirche sprach der Bischof von dem Begriff der Heimat. Heimat ist dort, wo ich verstehe und verstanden werde. Das ist in Lembeck und Rhade seit Jahrhunderten der Fall.
So liegt ein ereignisreiches und für viele von uns auch ein arbeitsreiches Jahr hinter uns, weil die Feierlichkeiten in Rhade und Lembeck von vielen hohen Einsatz und große Bereitschaft erforderte. Doch mit großem Dank und auch mit ein wenig Stolz können wir alle sagen: es hat sich gelohnt, es war ein tolles Jahr. Vor allem haben sich durch die unterschiedlichsten Aktionen viele besser und näher kennen lernen können, die Gemeinde ist mehr zusammen gewachsen, und alles ist ganz friedlich und harmonisch abgelaufen. Ich wünsche uns allen, dass wir das Gefühl von Heimat in unserer Pfarrei erleben und mehr und mehr vertiefen und den Schwung dieses Jahres mit hinübernehmen können nicht nur in das vor uns liegende neue Jahr, sondern in unser tägliches Miteinander.
Allen Ehrenamtlichen gilt mein allerherzlichster Dank für die geleistete Arbeit im zu Ende gehenden Jahr und für das gute Miteinander.
Ich wünsche Ihnen und Euch mit Ihren und Euren Familien ein gnadenreiches und friedvolles Fest der Geburt unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus.
Auf ein neues und von Gott gesegnetes Jahr mit Ihnen und Euch in unserer Pfarrei, in das wir mit neuem Schwung hineingehen können, freut sich von ganzem Herzen

Ihr und Euer
Alfred Voss, Pfarrer

Der diesjährige Weihnachtsbrief von Pfarrer Voss an alle in der Pfarrgemeinde ehrenamtlich Tätigen schien es uns wert, ihn einer größeren Leserschaft zugänglich zu machen.
Deswegen die Veröffentlichung der etwas gekürzten Fassung des Weihnachtsgrußes auf www.lembecker.de

Ludwig Drüing (Pressesprecher Verein 1000 Jahre Lembeck e.V.) –
Was bleibt vom Dreifachjubiläumsjahr 2017?

Meine Freude über die Begeisterungsfähigkeit unseres Dorfes Lembeck und seiner Bauernschaften.
Mein Stolz, bzw. unser Stolz darauf, dass die Anregungen, Überlegungen und Planungen, die wir als Vorstand des Vereins 1000 Jahre Lembeck e.V. vorgegeben haben, so bereitwillig und engagiert von so vielen angenommen und in die Tat umgesetzt wurden.
Meine Dankbarkeit dafür, dass alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, vor allem die Silvesterparty, die großen Zeltfeste und nicht zuletzt der grandiose Festumzug ohne irgendwelche ernsthaften Zwischenfälle oder Unfälle – und immer bei sonnigem Wetter – verlaufen sind.
Dankbar bin ich auch für die gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Laurentius und mit der gräflichen Familie Merveldt. Auch die außergewöhnlich enge, wohlwollende und vertrauensvolle Begleitung durch die örtliche Presse wird mir immer in Erinnerung bleiben.
Meine Hoffnung, dass der Zusammenhalt innerhalb unserer Gemeinde Lembeck, der durch das Jubiläumsjahr offensichtlich gewachsen ist, erhalten bleibt und uns allen die Kraft und den Mut gibt für neue Projekte, die gar nicht so groß sein müssen wie das Unternehmen Dreifachjubiläum, das immerhin drei Jahre oft mühsamer Vorbereitungszeit verlangte.
Trotz aller Arbeit und aller Anstrengung überwiegt bei mir die Freude über das, was wir gemeinsam geschaffen und geschafft haben.

Ludwig Drüing

Frank Langenhorst (Verein 1000 Jahre Lembeck e.V. und Betreiber von Lembeck.de)

Lembeck hat schon sehr früh eine gesunde Eigendynamik entwickelt und packt einfach selber an, wenn andere noch über Stadt, Kreis und Regierung schimpfen. Die Lembecker Portebewegung als Bürgerforum ist für mich eines vieler Beispiele dafür, wie man mit wenigen Mitteln und großem Bürgereinsatz vieles bewegen kann. Und genau auf so einer Porteveranstaltung (im Mai 2014 – Fundbüro für Dorfideen im Stenen Hues) kam Ludger Große Heidermann mit einem Jubiläumsheft von 1992 und bewarb eine große Festplanung für das Dreifachjubiläum im Jahr 2017. Am 25. September 2014 trafen sich dann 30 Lembecker bei Kösters Bierstuben und legten den Grundstein für den Verein 1000 Jahre Lembeck e.V..
Auch ich hatte mir schon in den Anfangsjahren von Lembecker.de (online seit 2001) Gedanken über das einmalige Jubiläum gemacht und die Lust etwas Großes zu bewegen, vereinte uns schnell. Die vielen Vorbereitungen, Behördengänge, Fest- und Finanzplanungen verschlangen unzählige Arbeitsstunden innerhalb der dreijährigen Planungs- und Ausführungszeit. Der Verein musste vieles ausdiskutieren und war sich am Ende immer einig. Diese geballte Energie schwappte auf Bürger und Vereine über und das Ergebnis hat uns alle überrascht.
Viel Lob gab es für die zahlreichen Veranstaltungen und die zeitnahe Berichterstattung. Fotos, Videos und Berichte von den einzelnen Festwochenevents waren oft schon online, während die letzten Partygäste noch einen Absacker im Festzelt tranken. Nicht selten war ich bis weit nach Mitternacht im Festzelt und habe anschließend noch 2-3 Stunden in meinem Büro gesessen, um Fotos und Videos online zu stellen. Auch die Angst, beim großen Festumzug nicht alles auf Foto und Video festhalten zu können, wurde mir mit großer Mithilfe etlicher Fotografinnen und Fotografen, die Ihr Material für Lembecker.de zur Verfügung stellten, genommen – Vielen Dank dafür.
Das Lembecker Jubiläumsjahr 2017 war für mich einfach grandios und ich bin mir sicher, dass alle Beteiligten damit ein goldenes Lesezeichen in die Chronik unseres Ortes dauerhaft hinterlegt haben. Selbst nachfolgende Generationen werden sich über das reichhaltige Foto- und Videomaterial freuen.

Frank Langenhorst

Link: Auf wiedersehen liebes Festzelt

26.12.2017 – Ludwig Drüing & Frank Langenhorst

Anzeige - Werbepartner
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"