
Am heutigen Freitag, dem 17. Januar, startete die Initiative „Land schafft Verbindung“ weitere bundesweite Aktionen, und zwar zeitgleich mit dem Beginn der Grünen Woche in Berlin. In NRW wurde als weitere Form des Dialoges mit der Politik und der Gesellschaft die Aktion „NRW blüht auf“ gewählt.
Die friedlichen Proteste in den vergangenen Monaten haben viele Türen für die Landwirte geöffnet. Diese wollen sie nun nutzen und luden alle Verbraucher ein, mit den lokalen Landwirten direkt in den Dialog zu treten. Dafür startete heute die Aktion „NRW blüht auf“ ab 10.00 Uhr. Von verschiedenen Treffpunkten aus verteilen sich die Landwirte auf die NRW-Städte, insbesondere vor den Supermärkten. Die Landwirte haben schwerpunktmäßig über Insektenschutz und die neue Düngeverordnung informiert.
Des Weiteren waren sie bereit, Fragen rund um die Landwirtschaft zu beantworten. Schließlich wurden im Rahmen der Aktion „NRW blüht auf“ besonders insektenfreundliche Blühmischungen verteilt. Landwirtschaft und Verbraucher gemeinsam für den Naturschutz: Die Landwirte mit Blühstreifen auf den Feldern, der Verbraucher mit Blühbeeten in seinem Garten. So kann es dann in Sommer heißen: So blüht NRW!
17.01.2020 – Land schafft Verbindung Team NRW & Lembeck.de – Frank Langenhorst