Im Juli 1922 wurde der Heimatbund der Herrlichkeit Lembeck und der Stadt Dorsten gegründet und in den Dörfern der jeweilige Heimatverein gebildet. Das Ziel des jungen Vereins in Lembeck war die Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege, sowie das Sammeln und Pflegen alten Kulturgutes des Dorfes. Die Verantwortung in Lembeck übernahm Pfarrer Witte und Hauptlehrer Wiemeyer. In den ersten Jahren waren überwiegend Lehrpersonen aktiv.
Schon 1927 wurde in der alten leerstehenden Dorfschule ein Heimatmuseum eröffnet und die gesammelten Ausstellungsstücke präsentiert. Während des Krieges
lagerte das Museumsgut im Kirchenkeller und die Vereinsaktivitäten ruhten. Nach dem Krieg dauerte es einige Zeit bis der Kreis der Heimatfreunde
wieder aktiv wurde. Zum ersten Vorsitzenden wurde Bernhard Hüls im Jahre 1951 gewählt. Die beliebten Heimatabende aus den Vorkriegszeiten wurden wiederbelebt.
1958 wurde erstmalig der jährliche Nikolausumzug organisiert und in den 1960er Jahren die ersten 29 Ruhebänke aufgestellt. 1967 stellte Baronin von Twickel einen Teil der Räumlichkeiten des ersten Obergeschosses im Schloss als Heimatmuseum zur Verfügung.
Mitglieder des Heimatvereins haben die Lembecker Geschichte auch in Büchern festgehalten. So erschienen in den 80er Jahren zwei Bildbände von Hans Hatkämper und das Buch „Lembecker Geschichten“ von Hugo Hölker. Einige Jahre später kamen das Buch „Vergangen aber nicht vergessen“ und 2013 das Gedenkbuch der Lembecker Opfer des 2. Weltkrieges von Manfred Steiger hinzu. 1984 wurde an der Kirche der neue Dorfbrunnen mit den Umrissen der 7 Dörfer der Herrlichkeit von Vereinsmitgliedern gebaut und während des Heimatfestes eingeweiht.
In den 90er Jahren konnte das Dachgeschoß des Schlosses zum Heimatmuseum ausgebaut werden. Durch die Erweiterung konnten dort landwirtschaftliche Geräte
und Werkzeuge von 12 verschiedenen Handwerksberufen präsentiert werden. Einige Jahre später wurden auch die Bereiche Hauswirtschaft und Schule in das Dachgeschoß verlegt. Das Heimatmuseum verfügt damit heute über eine Größe von über 400 Quadratmetern und konnte bislang dank des Einsatzes der Mitglieder unserer Museumsgruppe an allen Öffnungstagen von Karfreitag bis Allerheiligen jeweils samstags und sonntags den interessierten Besuchern präsentiert werden.
Dank Unterstützung der gräflichen Familie von Merveldt genießen Mitglieder des Heimatvereines zu den Öffnungszeiten des Museums freien Eintritt auch in den Schlosspark (ausgenommen zu Sonderveranstaltungen am Schloss Lembeck).
1995 wurde das erste Backhaus am Pfarrheim in Betrieb genommen. Fast zur gleichen Zeit wurde eine sogenannte „Museschoppe“ in Wessendorf abgebaut und am
Rande des Lembecker Gewerbegebietes wieder aufgebaut. Es war das erste Gebäude des heutigen Heimathofes. Jahre später wurde an gleicher Stelle eine Scheune errichtet, die leider kurze Zeit später einem Feuer zum Opfer fiel. In den Folgejahren wurden eine Wagenremise, ein Bienenhaus und ein neues Backhaus hinzugebaut. Das alte Backhaus wurde am Pfarrheim abgebaut und fand auf dem Heimathof eine neue Verwendung als Handwerkerstube.
Diese beherbergt die von Familie Bösing zur Verfügung gestellten und von unseren Handwerkern liebevoll restaurierten Maschinen zur Herstellung von Holzschuhen (Klumpen). Die tatkräftige Handwerksgruppe, die die Errichtung der Gebäude vorangetrieben hatte, ist heute für die Wartung der Gebäude des Heimathofes und aller in Lembeck stehenden ca. 80 Ruhebänke zuständig.
Im Laufe der Zeit haben sich weitere Gruppen im Heimatverein gebildet. Die Backgruppe backt einmal im Monat sowie zu Sonderveranstaltungen wie z.B. dem Tiermarkt, dem Kiek rin Dag und am Tag der offenen Tür an der Biologischen Station in beiden Öfen des Backhauses schmackhaftes Brot, das zum Selbstkostenpreis erworben werden kann.
Seit zwei Jahren wird zum Caritassonntag ebenfalls Brot gebacken und gemeinsam mit dem Caritas Ortsverband in der Kirche nach der Samstagabendmesse und dem sonntäglichen Hochamt angeboten. Der Erlös kommt vollständig den Bedürftigen in Lembeck zu Gute.
Eine weitere Gruppe betreut den Schulgarten mit dem Bienenhaus und einer Streuobstwiese am Schluerweg. In Zusammenarbeit mit der Grundschule soll hier den Kindern die Natur und die heimischen Früchtesorten und Gemüsearten bekannt gemacht werden. Die Wandergruppe des Sauerländischen Gebirgsvereins hat sich vor einigen Jahren dem Heimatverein angeschlossen und bietet regelmäßige Wanderungen in der Umgebung an.
Seit 2014 gibt es die Radlergruppe des Heimatvereins. In den Sommermonaten bietet sie alle 14 Tage Touren rund um Lembeck an. Sollte es gelingen in den nächsten Jahren ein altes Fachwerkbauernhaus am Heimathof zu errichten, so wäre der Heimathof vollständig und sicherlich auch in der Zukunft ein zentraler Begegnungsort für die Dorfbevölkerung.
Hannes Harks und Thomas Weßeling (1. Vorsitzender) / Stand 2016