Lembeck – Wer erkennt sein Haus, Hof oder Grundstück von oben, wie es vor 40 Jahren aussah? Aus unserem riesigen Fotoarchiv haben wir jetzt 75 Schwarzweiß-Fotos (Luftaufnahmen) vom 28. Mai 1978 in Großformat gescannt und mit Beschreibung online gesetzt.

Einige dieser Luftaufnahmen waren in kleinerer Form und ohne Beschreibung bereits in unserer Galerie, jetzt ist die Foto-Sammlung mit je 1600 Pixeln und mit ausführlicher Beschreibung in unserer Galerie unter „Historisches“ und unterhalb dieses Textes abrufbar.
1978 gab es den Ginsterweg noch nicht und auf der Wiese wurden alte Busse der Firma Cluse Reisen abgestellt, die damals noch am Holtberg ansässig war. Vorne an der Rhader Straße bis weit in den Seidick war die Firma Baustoffe Heiming ansässig, die jetzt im Gewerbegebiet zu finden ist. In der Dorfmitte stand noch das alte Textilhaus Kipp (jetzt Dorfbrunnen) welches 1979 abgerissen wurde. Das neue Textilhaus Kipp (heute NKD) war gerade fertig gestellt und das Nachbarhaus (früher Schlecker) stand noch nicht. Ebenfalls war der jetzige Busbahnhof noch eine Streuobstwiese und die Kreuzung Rhader-, Wulfener-, Lippramsdorfer- und Rekener Straße kam noch ohne Ampelanlage aus.
Gut zu erkennen sind auch die A- und B-Gebäude der Laurentiusschule mit dem Lehrer-Wohnhaus (jetzt Lebenshilfe Lembeck). Die Genossenschaft BBAG (jetzt Raiffeisen) war noch im Dorf an der Bahnhofstraße (jetzt Versicherungsbüro Schrudde), der Lembecker Getränkemarkt war damals noch die Landmaschinen Werkstatt von Korte-Heitmann und im jetzigen Geschäftshaus von RA Erbguth und Steuerberaterin Haarmann bohrte Zahnärztin Dr. Preuten-Borbeck noch bis in die Nerven.
Auch die Entstehung des Gewerbegebietes Am Krusenhof / Zur Reithalle und das jetzige Ärztehaus, wo damals noch Acker war, sind bestens auf Luftbild festgehalten. Wer noch weitere alte Fotos von Lembeck hat, darf sich gerne per Mail an info@lembecker.de melden.
31.03.2018 – Lembecker.de – Frank Langenhorst