
Burkhart Altrath fand stellvertretend für Pastor Voss die einleitenden Grußworte und stieg mit dem ersten Hinweis in den Abend ein: “Wer die Lembeck-App installiert hat, weiß es schon…: Für Lembeck leuchtet am 27.November gibt es ab sofort die für 3,- EUR die Glühweintassen zu kaufen”. Hinweise dazu auch im Internet auf Lembecker.de
Stefan Breuer konnte noch einmal die Renovierungsaktion des Spielplatzes zwischen Seniorenzentrum und Bonhoefferring erläutern. Die Stiftung Kind Duisburg steigt hier mit einer Förderung in Höhe von 13.000,- EUR ein. Zusätzlich gibt es noch Beträge aus der Fanta-Spielplatzaktion und privaten Spenden.
Auch für die Pflanzaktion von Blumenzwiebeln konnte Lembeck auf Sachspenden bauen. So wird im Frühjahr an der ehemaligen Hauptschule, neben dem Pfarrheim, auf dem Weg zum Friedhof und an der Hauptkreuzung ein schönes Blumenmeer wachsen. Vielen Dank an die Sponsoren, die fleißigen Helfer und an den Organisator Peter Liebers.
Ludwig Drüing konnte für das 1.000 jährige Lembecker Jubiläumsjahr bereits ein erstes Highlight verkünden. Am 19. April 2017 wird die neue Philharmonie Westfalen ein Konzert von Haydn in der Kirche bieten. Das ist dann schon mal ein toller Vorgeschmack auf die Jubiläumswoche Ende September 2017.
Vielen Teilnehmern brannte das nächste Thema schon förmlich unter den Nägeln. Gibt es Neuigkeiten zum Vereinshaus und dem Laurentiushof? Stefan Risthaus, Ralf Badura und Josef Hadick benannten feste Mieter und feste Interessenten für das Vereinshaus. Zudem gab es noch Randinformationen zu den Betriebskosten und einem kurzfristig zu gründenden Trägervereins.
Das eigentliche Hauptthema war aber sicherlich der derzeitige Stand der Flüchtlingssituation in Lembeck. Burkhart Altrath konnte den anwesenden Zuhörern die verstrickten Wege der Zuweisungen erläutern. Dank dem tollen Engagement der sogenannten Organisten, also den Helfern im Vordergrund und im Hintergrund, ist es auch zu verdanken das bis dato alle Arbeitsgruppen Hand in Hand arbeiten konnten. Neben Kleiderkammer, Sprachhilfe, persönlicher Hilfestellung und vielen weiteren Themen sind bereits erste Wanderungen und Fußballspiele organisiert worden.

Einige Teilnehmer konnten aus Ihren Erlebnissen berichten und gaben pragmatische Hinweise, wie zum Beispiel eine Handy-Übersetzung-App zum reinsprechen.
Zum Abschluss wurde noch einmal auf das ehemalige Lehrerzimmer der Hauptschule hingewiesen. Hier stehen montags + mittwochs von 09:00 – 11:00 und freitags von 18:00 – 20:00 Uhr Helfer für Fragen, Anregungen und Hinweise der Flüchtlingssituation in Lembeck zur Verfügung. Innerhalb der Öffnungszeiten sind die Organisten telefonisch unter 02369 / 2099360 erreichbar.
Der nächste und erste Porte-Abend in 2016 wird am Mittwoch, 17.02.2016 um 20:00 Uhr stattfinden. Die Örtlichkeit wird rechtzeitig auf Lembecker.de bekanntgegeben.
Quelle: 19.11.2015 Ludger Elvermann für Lembecker.de